AKTUELLES

Ostern 2025

21. April 2025

Die Osterzeit im Christentum steht für große Trauer und noch größere Freude und somit absolut für unseren Hebammenberuf.

Fruchtbarkeit und Schaffenskraft, Entstehung von Leben, Aufbruch in etwas Neues. Meist gut, nicht immer. Sich dessen bewusst zu sein, dass alles im Wandel und Werden ist, dass es immer irgendwie weitergeht, dass Krisen nur ein neuer Anfang sind, passt zur Weltpolitik im Großen, aber auch für jede Familie im Kleinen und aktuell ganz besonders für uns freiberufliche Hebammen.

Wir feuen uns dieser Tage über einige Geburten und sind trotzdem traurig und unsicher, wie wir weiterarbeiten können mit den Ergebnissen, die der Schiedsspruch der Gebührenverhandlungen für uns bedeutet. Nein, Hebamme sein ist kein Hobby, sondern unser Beruf, unser Broterwerb. Es ist ein herausfordernder Beruf zu jeder Tages- und Nachtzeit mit unplanbarer Arbeitsintensität, ein (meist) Frauenberuf für (meist) Frauen. Plus Kinderüberraschung. Trotzdem sollen wir uns hiermit abfinden: Eine Geburt hier mit uns „im Josefs“ ist nur 80% der geplanten Vergütung wert?! Sollte zeitgleich eine zweite Frau im Kreißsaal sein (egal weswegen!) gibt es für diese nur 30%?! Bei beiden plus jeweils Kind im Bauch oder an der Brust trotzdem 100% Verantwortung und 100% Kosten! Die Unplanbarkeit der Geburten wird finanziell abgestraft. Die Nachtarbeit, die Arbeit an Wochenenden und Feiertagen – wie heute Ostermontag – wird zukünftig weniger als zuvor einbringen. Ein UNDING!!! Trotz Unverständnis dieser „Wertschätzung“ versuchen wir konstruktiv und zielstrebig mit dieser Situation umzugehen.

Hoffnungsvoll, wie es Ostern vorgibt.
Kraftvoll, wie es der Frühling zeigt.
Mutig, weil aufgeben keine Option ist.

So leben es uns die Gebärenden jeden Tag vor. So sind wir Hebammen. Wir finden immer einen Weg.
Danke für Eure Inspiration und Euer Vertrauen in herausfordernden Zeiten.

Unser Team stellt sich vor: Hallo Kristin!

23. Februar 2025
Kristin Organischak

Kristin ist quasi Urgestein des Hebammenteams „im Josefs“ und Namensgeberin sowie Mitglied in der Hebammenpartnerschaft. Hier stellen wir sie Euch vor:

Wer bist du?
Ich heiße Kristin Organischak und bin 1998 aus Halle/Saale nach Potsdam gezogen, um als Hebamme im St. Josefs Krankenhaus zu arbeiten. Damals war der Kreißsaal noch ganz kuschlig im Altbau unter dem Dach.
Heute bin ich Mutter von 3 Kindern und sehr dankbar für die Begleitung meiner Geburten durch liebevolle herzliche Hebammen. Danke!
In meiner Freizeit spiele ich Akkordeon, lerne Lindy Hop tanzen und erfreue mich an meinen Kindern.

Seit wann bist du Hebamme? Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?
Meine Ausbildung hatte ich 1997 in Halle abgeschlossen. Am Hebammendasein gefällt mir die Kombination aus Vorfreude, Spannung und Entspannung rund um die Geburt, die intensiven Begegnungen und das Gefühl der Verbundenheit mit den Familien in diesen kraftvollen Momenten, zu denen auch Trauer gehören kann.

Warum hast du dich für das St. Josefs Krankenhaus entschieden?
Am Josefs Krankenhaus gefällt mir die freundliche Atmosphäre und mein schöner Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad.

Was bietest du in deiner Freiberuflichkeit an?
Ich arbeite Vollzeit im Kreißsaal.

Fotoshooting

17. Februar 2025

Neues Jahr – neue Teamfotos!

Damit Ihr immer auf dem Laufenden seid, wer Euch bei uns im Kreißsaal begegnen kann.
Damit Ihr sehen könnt, dass wir EIN TEAM sind.
Damit Ihr sehen könnt, wer Euch vielleicht bei der Geburtsarbeit begleitet und für Euch da ist, wenn Euer Baby geboren wird…

Wir freuen uns auf Euch!

Wir wünschen frohe Feiertage

24. Dezember 2024

Sind die Lichter angezündet,
Freude zieht in jeden Raum.
Weihnachtsfreude wird verkündet
unter jedem Lichterbaum.
Leuchte, Licht, mit hellem Schein,
überall, überall soll Freude sein.

Süsse Dinge, schöne Gaben
gehen nun von Hand zu Hand.
Jedes Kind soll Freude haben,
jedes Kind in jedem Land.
Leuchte, Licht, mit hellem Schein,
überall, überall soll Freude sein.

Sind die Lichter angezündet,
rings ist jeder Raum erhellt.
Weihnachtsfriede wird verkündet,
zieht hinaus in alle Welt.
Leuchte, Licht, mit hellem Schein,
überall, überall soll Friede sein.

Wir wünschen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Herzlichen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Die Hebammen vom St. Josefs-Krankenhaus

Passend zum 24. Dezember wurde unsere Justine um ein Interview gebeten, welches Ihr hier nachlesen könnt.

P. S. Justines Oma freut sich immer, wenn sie ihre Enkelin in der Zeitung sieht. Die Oma hat ihr auch die Idee eingepflanzt, Hebamme zu werden. Großartige Oma!

RSV-Impfung auch bei uns möglich

21. Dezember 2024

Wir haben sehr gute und wichtige Neuigkeiten für Euch!

Ab 1. Januar 2025 können wir Eure Neuankömmlinge mit der RSV-Prophylaxe Nirsevimab versorgen. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt die Durchführung der Impfung möglichst rasch nach der Geburt für alle Neugeborenen, die zwischen Oktober und März geboren sind. Nach Eurem Einverständnis erhält das Baby die Impfung durch unsere Ärztinnen / Ärzte auf der Wochenbettstation St. Anna am Entlassungstag. Natürlich gibt es auch den Impfausweis dazu!

Gesundheit! Ohne Nase dicht, hust-hust, Fieber und hatschi…

Advent, Advent…

1. Dezember 2024

Unser erstes Adventsbaby ist heute, am 1. Dezember 2024, um 7:44 Uhr geboren!

Der 4-jährige große Bruder Karl hält seinen „kleinen“ Bruder Anton stolz im Arm. Anton ist mit seinen 4200 g sogar noch schwerer als Karl bei der Geburt.
Karl hat ihm auch eine unserer schönen gestrickten Weihnachtsmützen ausgesucht. So, wie kein Baby dem anderen gleicht, sind auch diese Mützen Unikate, keine ist wie die andere.

Wir wünschen der Familie ganz viel Freude zu viert und Euch allen einen schönen, besinnlichen ersten Advent!

P. S. Wir haben noch viiiiele Advents- und Weihnachtsmützchen für Euch (Danke, liebe Frau Gotzel!) und freuen uns auf Euch und Eure Kinder!

ONLINE-ANMELDUNG ZUR GEBURT

Sie sind schwanger und möchten im St. Josefs-Krankenhaus Potsdam gebären? › Dann buchen Sie gerne online einen Termin zum Vorgespräch bei uns. Wählen Sie einen Termin zwischen Ihrer 32. und 38. Schwangerschaftswoche.  Das Vorgespräch zu diesem Zeitpunkt Ihrer Schwangerschaft ermöglicht es uns, alle wichtigen Daten für die Geburt erfassen zu können. Wichtige Informationen zur Anmeldung zur Geburt und den Voraussetzungen für eine Geburt bei uns finden Sie unter unseren  FAQs.

ZUR ONLINE ANMELDUNG