AKTUELLES

Seit dem 01.März dürfen wir ein neues Mitglied im Team Willkommen heißen. Wir freuen uns sehr Euch Siry in einem kleinen aber feinen Interview vorstellen zu dürfen.
Liebe Siry, stelle dich doch einmal persönlich vor.
Ich heiße Siry Kalkutschky und bin 31 Jahre alt. Gemeinsam mit meinem Mann, meinem 1 jährigen Sohn und meinem Hund lebe ich in Falkensee.
Das klingt großartig. Hast du Hobbies?
Mein großes Hobby ist mein Hund. Sie ist ein 3 jähriger Labrador und braucht viel Beschäftigung und Auslauf. Außerdem gehe ich sehr gern zu Konzerten und ins Ballett
Ein toller Ausgleich zum Beruf. Seit wann bist du Hebamme?
Meine Ausbildung zur Hebamme habe ich 2012 abgeschlossen.
Und warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?
Ich habe mich für den Beruf der Hebamme entschieden, weil ich es als großes Privileg empfinde, Familien in der spannenden Zeit von Schwangerschaft über die Geburt bis ins Wochenbett und noch darüber hinaus zu begleiten. Die Mischung aus Medizin und Emotion, aus Technik und altertümlichen Methoden und aus Kreißsaalarbeit und häuslicher Betreuung reizt mich jeden Tag aufs Neue.
Was sind deine bisherigen beruflichen Stationen?
2009-2012 Ausbildung Uniklinik Leipzig; 2012-2016 ev. Waldkrankenhaus Spandau und freiberufliche Tätigkeit (Wochenbettbetreuung, Kurse); 2016-2018 freiberufliche Tätigkeit in Schwangerenvorsorge, Kurse und Wochenbettbetreuung; 2018 3 Monate Kreißsaalarbeit in Österreich 2019-2020 freiberufliche Tätigkeit (Schwangerenvorsorge,Wochenbettbetreuung) 2020-2021 Elternzeit; seit 01.03.2022 Beleghebamme im St Josefs Krankenhaus Potsdam, Wochenbettbetreuung
Warum wurde es das St Josefs Krankenhaus und was macht unseren Kreißsaal so besonders für dich?
Ich habe mich für die Arbeit im SJKP entschieden, weil mich das Belegsystem überzeugt hat und weil mir die Arbeitsweise, also die Qualität der Geburtshilfe sehr gefällt. Hier ist noch Zeit für eine ganzheitliche und individuelle Betreuung der Familien. Für mich die perfekte Zwischenlösung zwischen Geburtshaus und großer Klinik.
Was bietest du alles in deiner Freiberuflichkeit an?
Als freiberufliche Hebamme biete ich außerdem die Wochenbettbetreuung, Beikosteinführung und Akupunktur an.
Vielen Dank, liebe Siry. Wir freuen uns sehr, dass du nun Teil des Teams bist und freuen uns auf eine gute gemeinsame Zeit.

Wir brauchen Euch! Wir trauen uns! Traut Euch auch!
Wir suchen Schwangere, die ihr Kind etwa Ende April erwarten, die Geburt in unserer Klinik planen, und sich in unseren Räumlichkeiten filmen lassen wollen. Wir, die Hebammen im St. Josefs-Krankenhaus und das Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam, möchten einen Imagefilm über unsere geburtshilfliche Abteilung drehen lassen. Da wäre es natürlich sinnvoll, wenn nicht gar notwendig, dass nicht nur wir, sondern auch Schwangere, deren Begleitung und auch Babys zu sehen sind. Die ersten Dreharbeiten sind für die zweite Aprilhälfte angedacht, Beginn mit dem Infoabend am 14.4.2022. Die Geburt wird nicht gefilmt, ein geplanter (oder ungeplanter) Kaiserschnitt ist kein Ausschlusskriterium.
Für weitere Informationen ist gern Antje Schulz auskunftsfreudig, eine grundsätzliche Anfrage verpflichtet zu gar nichts. Interessierte wenden sich bitte an „schulzantje(at)web.de“. Wir freuen uns auf Euch!
Wir sitzen in der Filmstadt Potsdam an der Quelle für hochqualifizierten Nachwuchs. Da wir sehr für lokale, regionale Zusammenarbeit sind und gerne auch junge Menschen unterstützen, wird die bfg filmproductions, die Schülerfirma des Babelsberger Filmgymnasiums, die Dreh-, Schnitt- und Tonarbeiten durchführen. Das Ergebnis kann dann hoffentlich noch vor dem Sommer auf dieser Website bewundert werden.

Woher unsere schönen Strickmützen für die Neugeborenen kommen? Heute lüften wir das Geheimnis!
Gefühlt „schon immer“ statten wir unsere Babys nach der Geburt mit einem hübschen Strickmützchen aus und natürlich wechseln im Laufe der vielen Jahre immer mal wieder die „Lieferanten“. Unterschiedliche Farben, Größen, Strickmuster, mit Blümchen, mit Bommeln… der Kreativität der fleißigen heimlichen handwerklich Begabten scheint keine Grenze gesetzt. Für jedes Köpfchen, das gut behütet im wahrsten Sinne des Wortes ins Leben geht, findet sich eine passende kuschelige Hülle.
Frau Birgit Gotzel lässt sich nach Aussage ihrer Familie nicht mehr bremsen, seit sie sich bei ihren Enkelkindern über das hübsche Klinikgeschenk mitfreuen durfte. Strickt, was das Zeug hält, und fühlt sich ohne ihr wollig-weiches Handwerkszeug schon unvollständig. Herzlichen Dank für die liebevolle Hingabe für die vielen, vielen Mützchen!

Ganz neu konnten wir eine Kooperation mit den Alexianer Seniorenpflegeheimen in Potsdam und Berlin ins Leben rufen. Eine Win-Win-Situation: Die Babys bekommen eine wärmende Mütze, die Seniorinnen / Senioren (soweit im hohen Alter noch geschickt mit den Stricknadeln) haben eine sinnvolle, fröhliche Beschäftigung. Wir spannen quasi den Betreuungsbogen von den ganz jungen zu den schon betagten Menschen bei den Alexianern. Frau Schmidt vom St. Alexius Seniorenpflegeheim in Berlin brachte uns kürzlich die neueste Mützenladung von der derzeit strickfleißigsten Bewohnerin Frau Lydia Bauersfeld. Diese freut sich immer über Post von „ihren“ Kindern mit Mütze!


Pünktlich zum heutigen Internationalen Frauentag erreicht uns die frohe Botschaft, dass wir unsere Infoabende wieder durchführen dürfen. Vorerst noch ohne Kreißsaalführung, dafür aber mit viel Herz, Persönlichkeit und jeder Menge Antworten auf Ihre / Eure Fragen!
Bitte anmelden entweder telefonisch über das Sekretariat Frau Schmidt (Tel. 0331-96822000) oder via E-Mail „potsdam@alexianer.de“. Es gibt eine begrenzte Teilnehmerzahl und es gilt die 3G-Regel (bitte den 3G-Nachweis für Stichprobenkontrollen bereithalten) sowie die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Die kommenden Termine (jeweils 19 Uhr, Treffpunkt am Haupteingang / Empfang)
31.03.2022
14.04.2022 / 28.04.2022
12.05.2022
09.06.2022 / 30.06.2022
14.07.2022 / 28.07.2022
11.08.2022 / 25.08.2022
08.09.2022 / 29.09.2022
13.10.2022 / 27.10.2022
10.11.2022 / 24.11.2022
08.12.2022

Wenn ihr helfen wollt, aber nicht wisst wie. Auf der folgenden Seite gibt es gebündelt Informationen wie und wo Sachspenden gesammelt werden:
https://www.potsdam.de/hilfe-fuer-die-ukraine
Auch wir als Hebammen im St. Josefs-Krankenhaus Potsdam wollen und können nicht tatenlos zusehen. Wir waren und sind aktiv auf Demonstrationen gegen den Ukraine-Krieg und haben außerdem beschlossen, einen Betrag zur Unterstützung vor allem der Kinder zu spenden.


Ihr Lieben, wir sind jetzt auch auf Instagram für Euch da und halten Euch auch dort auf dem Laufenden.
Kommt gern vorbei und lasst ein Like da.
hebammen.josefs.potsdam
#esistnichtegalwiewirgeborenwerden #geburtinpotsdam #schwangerinpotsdam #hebammenjosefs
ONLINE-ANMELDUNG ZUR GEBURT
Sie sind schwanger und möchten im St. Josefs-Krankenhaus Potsdam gebären? › Dann buchen Sie gerne online einen Termin zum Vorgespräch bei uns. Wählen Sie einen Termin zwischen Ihrer 32. und 38. Schwangerschaftswoche. Das Vorgespräch zu diesem Zeitpunkt Ihrer Schwangerschaft ermöglicht es uns, alle wichtigen Daten für die Geburt erfassen zu können. Wichtige Informationen zur Anmeldung zur Geburt und den Voraussetzungen für eine Geburt bei uns finden Sie unter unseren › FAQs.